Alle Episoden

#71 - Durchfall beim Hund Folge 1

#71 - Durchfall beim Hund Folge 1

19m 41s

In dieser Episode der Napfespräche nehmen Joe und Sabine kein Blatt vor den Mund. Wir reden über Durchfall beim Hund – wie er entsteht, welche Formen es gibt, woran du gefährliche Verläufe erkennst und wie du deinem Vierbeiner helfen kannst. Mit viel Fachwissen, Humor und praktischen Tipps schauen wir gemeinsam auf das, was oft lieber ignoriert wird.

#70 – Wenn der Bauch den Kopf steuert

#70 – Wenn der Bauch den Kopf steuert

13m 39s

SIBO und BAM sind mehr als nur Verdauungsprobleme – sie sind Teil einer komplexen biochemischen Kaskade, die das Verhalten unserer Hunde massiv beeinflussen kann. In dieser Folge erklären wir, wie entzündliche Prozesse aus dem Darm über die Darm-Hirn-Achse ins Verhalten eingreifen. Angst, Reizbarkeit und Kontrollverlust sind oft die späte Folge einer langen, unbemerkten biologischen Überlastung. Wir zeigen die Mechanismen dahinter und geben praxisnahe Impulse, wie man den Teufelskreis aus Mikrobiomstörung, Neuroinflammation und epigenetischer Fehlsteuerung durchbrechen kann.

#65 - Teil2 -  Tipps & Tricks beim Füttern – nicht nur fürs Barfen

#65 - Teil2 - Tipps & Tricks beim Füttern – nicht nur fürs Barfen

24m 20s

Napfgespräche #65 – Tipps und Tricks rund ums Barfen (Teil 2)

In dieser vollgepackten zweiten Folge der nicht nur Barf-Tipps dreht sich alles um praktische Fütterungstipps, Fehlerquellen und Lösungsansätze. Joe und Sabine nehmen mit viel Fachwissen und einer Prise Humor unter die Lupe:

Was passiert, wenn Hunde regelmäßig Nudeln oder Getreide fressen

Warum das Calcium-Phosphor-Verhältnis so wichtig ist

Wie sich falsche Fütterung auf Knochenwachstum und Gelenke auswirkt

Was wirklich gegen Durchfall hilft – von der moroschen Karottensuppe bis zur Ulmenrinde

Warum Verstopfung kein Tabuthema ist und was Zellulose damit zu tun hat

Wieviel Abwechslung bei den Proteinen wirklich nötig ist...

#64 - Tipps & Tricks beim Füttern. Nicht nur für´s Barfen - Teil 1

#64 - Tipps & Tricks beim Füttern. Nicht nur für´s Barfen - Teil 1

23m 48s

Tipps & Tricks beim Füttern – nicht nur fürs Barfen, Teil 1
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge der Napfgespräche mit Joe und Sabine!

Heute wird’s praktisch, ehrlich und stellenweise auch ein bisschen kriminell – zumindest was die Darmschleimhaut betrifft.

Themen dieser Folge:

Warum Leckerlis oft zur unsichtbaren Kalorien- und Allergenfalle werden

Wie viel „Herz“ in 100g Trockenfleisch steckt – Spoiler: ziemlich viel!

Was Monoproteine mit Juckreiz, Pfotenlecken & Co. zu tun haben

Der "Tatort" Darmschleimhaut: Leaky Gut verständlich erklärt

Eiweiß – Power oder Problem? Wie viel ist zu viel?

Der „Barcode“ der Proteine: Warum Ausschlussdiäten funktionieren

Trockenfutter im Urlaub:...

#63 - Dorsch-Lebertran für Hunde und Katzen

#63 - Dorsch-Lebertran für Hunde und Katzen

24m 42s

Napfgespräche – Der Petcast von Petman & Canina: Ist Lebertran noch zeitgemäß?

Willkommen zu einer neuen Folge der Abgespräche, deinem Petcast von Petman und Canina! Heute sprechen Joe und Sabine über ein Nahrungsergänzungsmittel, das viele von uns noch aus Kindheitstagen kennen: Lebertran!

👉 Ist Dorsch-Lebertran eine sinnvolle Ergänzung für Hunde & Katzen oder gibt es bessere Alternativen?

👉 Welche gesundheitlichen Vorteile & Risiken gibt es wirklich?

👉 Wie unterscheidet sich Lebertran von Fischöl & Lachsöl?

👉 Welche Dosierung ist für Hunde und Katzen ideal, um Überdosierungen zu vermeiden?

🎧 Das erfährst du in dieser Folge:
✅ Lebertran damals & heute...

#62 - Schwarzkümmelöl für Hunde und Katzen

#62 - Schwarzkümmelöl für Hunde und Katzen

29m 44s

Im heutigen Podcast der "Napfgespräche" sprechen Joe und Sabine über die Verwendung von Schwarzkümmelöl bei Hunden und Katzen. Es werden positive Eigenschaften wie immunmodulierende und entzündungshemmende Wirkungen erwähnt, jedoch wird betont, dass weitere Forschung erforderlich ist. Schwarzkümmelöl könnte Zecken abwehren und verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten, aber die Datenlage ist noch dünn. Bei Hunden kann das Öl positive Effekte haben, während es für Katzen potenziell giftig ist. Anwendungsgebiete umfassen die Unterstützung des Magen-Darm-Trakts, antiparasitäre Wirkung gegen Würmer, antibakterielle Eigenschaften bei Durchfall, sowie die Anwendung bei Hautproblemen. Es wird empfohlen, die Dosierung im Auge zu behalten und das Öl in Intervallen zu...