#71 - Durchfall beim Hund Folge 1
Shownotes
In dieser Folge wird es flüssig und ziemlich direkt: Wir sprechen über Durchfall beim Hund.
Das erwartet dich: • Die drei wichtigsten Formen von Durchfall: osmotisch, sekretorisch, exsudativ • Typische Auslöser wie Futterumstellungen, Infektionen, Parasiten und Stress • Warum Kotfarbe, Konsistenz und Geruch wertvolle Hinweise liefern • Schonkost, Fasten, Elektrolyte: Was du selbst tun kannst – und wann der Tierarzt ranmuss • Wichtige Tipps, wie du deinen Hund bei Durchfall richtig unterstützt • Praktische Empfehlungen zu Probiotika, Schonkost und Darmaufbau
Außerdem räumen wir mit Irrtümern auf und zeigen dir, warum Durchfall kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern immer ein Symptom ist.
Wichtiger Hinweis: Bei Welpen, alten oder vorerkrankten Hunden sollte immer frühzeitig tierärztlicher Rat eingeholt werden.
Wer den Kot versteht, versteht den Hund – und kann rechtzeitig handeln.
Transkript anzeigen
Willkommen bei den NAPF-Gesprächen, deinem Podcast rund um Tiergesundheit und Ernährung, wie gewohnt mit Joe und Sabine.Genau. Und heute wird es ein bisschen, ich würde mal sagen, flüssig, beschissen sozusagen.Stimmt.Ja, man muss es doch so nennen, wie es ist.Oder bei den Fischen, genau.Genau. Wir reden über Durchfall beim Hund. Warum er entsteht, was du tun kannst und wann es ernst wird.Ernst wird es, glaube ich, immer dann, wenn das durch die Gegend spritzt.Stell dir vor, du waschst morgens auf, gehst mit deinem Hund vor die Tür und was du siehst, sieht alles andere als normal aus.Oder noch viel schlimmer. Dein Hund schafft es erst gar nicht mehr vor die Tür und das Geschehen verbreitet sich in Windeseile in der Wohnung auf den guten Teppich oder das edle Parkett.Weicher Kot.Vielleicht sogar Blut. Ein Blick in die Augen deines Hundes und du weißt ganz genau, hier stimmt etwas nicht.Aber was genau? War es das Futter? Ein Virus? Ein gefährlicher Keim? Oder etwas, was du nicht ganz siehst?Und deswegen gehen wir heute der Sache ein bisschen auf den Grund.Wir erklären, wie aus harmlosen Magenproblemen ein ernster Notfall wird oder welche Rolle Ernährung, Parasiten und Stress spielen und warum alte Hausmittel nicht immer helfen.Wenn du wissen willst, woran du echten Handlungsbedarf......Erkennst und wie du deinem Hund gezielt hilfst, bleib unbedingt dran.Wir packen den Darm auf den Seziertisch und schauen genau rein.Durchfall klingt erstmal harmlos, oder?Absolut. Passiert, wie Dorio zu sagen pflegt.So ein bisschen dünner Kot, der sich nach ein paar Tagen wieder gibt. Meistens ist es ja so.Tatsächlich kann Durchfall beim Hund viele Gesichter haben. Von harmlos bis hochgefährlich.Und heute schauen wir uns genau an, wie das aussieht. Welche Ursachen Durchfall haben kann, welche Irrtümer es bei der Behandlung gibt und wie du deinem Hund im Ernstfall schnell helfen kannst.Ja Joe, dann lass uns doch mal mit der einfachsten Frage starten. Warum kriegen Hunde überhaupt so schnell Durchfall?Gute Frage. Und die Antwort hat wieder viel mit Biologie zu tun.Der Vertrauungstrakt des Hundes ist sehr sensibel auf Veränderungen eingestellt.Schon ein abrupter Futterwechsel oder ein kleiner Infekt können reichen, damit der Darm Alarm schlägt.Ja, das klingt nicht glamourös, ist aber Alltag in fast jedem Hundehaushalt.Meist wird man nämlich davon morgens wach, wenn der Hund an der Tür schaut.Viele reagieren erstmal mit Panik. Aber Durchfall ist nicht gleich Durchfall, oder?Jetzt stell dir vor, du musst das ja einfach mal so sehen wie bei dir.Nicht alle haben einen ebenerdigen Ausgang für den Hund, sondern sitzen vielleicht im ersten Moment.Dritten, siebten, neunten Stock. Haben vielleicht einen Aufzug oder nicht.Müssen fürchterlich schnell runter, wenn so etwas passiert. Ich möchte mir das gar nicht ausmalen, wie stressig das ist.Ich war ein Ding, wenn das im Aufzug passiert.Oh, Hauer. Oder auf der Treppe nach unten, während der Hund runter geht.Taktaktaktaktakt, über einmal jede Stufe verteilt.Nee, nicht so witzig.Also, Durchfall ist eigentlich kein eigenständiges Krankheitsbild.Ja, es ist nur ein Symptom.Ein Symptom dafür, dass im Verdauungssystem gerade etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.Ja, und da gibt es ganz viele verschiedene Arten, wie Durchfall entsteht. Magst du das mal bitte kurz erklären?Kurz, Joe.Ja, ich mache es kurz. Wirklich, kurz und bündig. Also, wir unterscheiden grob drei Formen. Siehst, es ist kurz drei.Erstens, die osmotische Diarrhoe. Schönes Wort, ne? Diarrhoe.Ich soll gerade schon grinsen, genau.Binden sich praktisch Nahrungsbestandteile mit Wasser im Darm.Ja, stell dir das vor wie so ein Schwamm. Das Wasser wird quasi aus dem Körper in den Darm gezogen.Das ist zum Beispiel der Fall, wenn man das Futter zu schnell umstellt, oder?Genau. Und wenn das Futter schwer verdaulich ist, das heißt sogar viel Fett enthält oder der Hund bestimmte Bestandteile nicht verträgt,entsteht, wenn im Darm zu viele Stoffe sind, die Wasser binden.Genau dieser Vorgang. Und das passiert oft bei zu fettreichem, wie ich schon sagte, oder schwer verdaulichem Futter, schnellen Futterwechseln und das Futter abhalt, das der Hund nicht verträgt.Was passiert ist...Bilder vom Kopf.Genau, ich habe gerade überlegt, das sieht nicht gut aus. Aber was ist da typisch, ne? Was kommt da raus?Ich kenne dich schon so gut.Voluminöser, breiiger Kot.Ja, voluminöser, breiiger Kot. Die armen, armen, armen Tiere.Das ist ja auch für uns ganz furchtbar. Und was ist denn die zweite Form?Das ist dann die sektorische Diarrhole.Sekretorische.Genau. Und du bist doch so eine Besserwässerin, ne?So eine Besserwässerin. Ich habe schon wieder die Wegstamme verbuchselt.Mann, ey.Also hier ist es ganz einfach so, dass die Darmschleimhaut selbst zu viel Flüssigkeit produziert.Das passiert durch Entzündungen.Also wenn Viren, Bakterien oder Parasiten im Spiegel sind.Also so ein richtiger Wasserfall aus dem Hund.Jupp, das spritzt einfach nur so.Ach Mensch, das ist doch aber nicht mehr lustig, ne?Ne, da kommen wirklich große Mengen wässriger Kot raus.Und das ist dann nicht mehr witzig, ja?So praktisch eine bakterielle Infektion nach dem Schnuppern an verdorbenem Futter kann das schon auslösen.Dann dehydrieren die ja auch so. Das geht denen da gar nicht gut mit.Ne.Okay, und die dritte Variante, was ist das?Jetzt willst du es aber wissen, ne?Ja, klar.Das ist die exudative Diarrhoe.Du fährst aber hier heute Wörter auf.Wie da wohl das Wort kommt? Du wusstest es vorhin auch.Die exudative Diarrhoe.Ja, siehste. Da geht es dann also noch einen Schritt weiter.Die Darmband ist dann so stark geschädigt, dass auch Gewebsflüssigkeit, Schleim oder Blut in den Kot gelangen.Und dass auch ein übler Geruch vorliegt.Und das mit dem Schleim und Blut ist ja genau das, was sehr häufig auch genannt wird.Gerade so bei uns in der Ernährungsberatung und Diädetikstunde, dass die Leute sagen, da war echt viel Schleim drüber und es war auch Blut drin.Und das ist natürlich etwas, wobei Blut im Spiel ist, kommt immer sehr viel Sorge.Absolut. Und das klingt ja auch schon ernst, Blut im Stuhl.Da sollte man doch dann wirklich aber auch ganz schnell zum Tierarzt gehen, ne?Ja, auf jeden Fall.Auf jeden Fall. Aber wir sprechen gleich noch um ein paar Sachen, die man tun kann, bevor man zum Tierarzt geht.Aber trotz allem ist das etwas, Schleim und Blut bedeutet nicht, solange es helles Blut ist, dass es jetzt irgendwie lebensgefährlich ist.Okay.Es sei denn, es fließt da jede Menge Blut aus dem Körper des Hundes raus.Aber in der Regel ist es etwas, was man gut behandeln kann.Also, ja, möchtest du noch etwas sagen dazu?Na, er erklärt halt eben auch einfach.Also, nachher, ach, den Geruch halt einfach, ne? Das ist ja auch ganz wichtig.Denn das ist auch immer eine Frage, die ich stelle. Wie riecht das?Also, das Ding ist ja, die Leute, die ekeln sich ja schon davor, dass da überhaupt sowas liegt, sowas Flüssiges.Und dann ist nicht unbedingt, dass die mit der Nase dran gehen.Aber meistens ist das so, dass man es schon sehr gut riechen kann, dass es etwas sauer ist, ne?Dass es unangenehm riecht.Und die Auslöser sind dabei ganz einfach, ne?Das ist, entweder sind es Infektionen.Infektionen, zum Beispiel Viren, Parvovirose, Bakterien, zum Beispiel die Salmonellen.Oder Parasiten, zum Beispiel die Giardien.Die Einzeller, die Bösen, ja.Genau, und dann auch Fütterungsfehler, ja.Zu schneller Futterwechsel, minderwertige Eiweißquellen, verdorbenes Futter.Das sind so die übelsten Täter bei der Geschichte eigentlich.Ja, und wenn es sauer riecht, ist meist auch zu viel Stärke mit, also zu viel Ballaststoff, zu viel Stärke mit tatsächlich am Start.Ja, das ist dann einfach zu viel.Und dann, wie sagt man so schön, dann spricht der Tierarzt nämlich von einer sauren Diarrhoe.Genau, aber da kann man, wenn man einen Futterwechsel gebracht hat, ja, das ist wichtig auch zu wissen.Die meisten wissen das gar nicht so.Wenn ich ein Futter umstelle und ich habe zum Beispiel vorher Nassfutter gehabt und mein Hund hat eine ganze Zeit lang kein Trockenfutter bekommen,dann sind die entsprechenden Enzyme erstmal, sag mal, eingeschlafen.Und die müssen erstmal aufgeweckt werden.Und bis die dann wieder aktiv werden.Solange gibt es tatsächlich Durchfall.Und sobald die praktisch wieder aktiv sind, dann ist der Körper in der Lage, über die Enzyme das entsprechende Trockenfutter wieder zu verdauen.Und dann stabilisiert sich das Ganze wieder.Ja, dann werfe ich doch hier auch gleich mal einen Tipp ein, denn es ist ja oft Urlaubszeit für einige von uns.Und es macht immer Sinn, wenn wir jetzt zum Beispiel warfen oder füttern eine Dose,vor dem Urlaub, 14 Tage vorher, diesen Restart der Amylase anzufangen.Warum?Weil wir nutzen keinen Durchfall im Urlaub, sondern vorher.Das macht ganz viel aus.Ja, auch wenn man so mit dem Wohnmobil oder mit dem Wohnwagen unterwegs ist und das einmal mit mal so ein bisschen unangenehm riecht im Fahrzeug.Das riecht dann auch länger unangenehm auf dem kleinen Raum.Wenn die Sonne knallt auf das Teil.Das muss nicht sein.Und dann haben wir natürlich noch Stress, zum Beispiel nach Umzügen oder aber auch Tierarztbesuchen oder generell bei Veränderungen in der Familie.Ja, im Rudel, also im tierischen Rudel.Das sind immer Dinge, wo viele Hunde auch dementsprechend mit einem Reizdarm darauf reagieren.Ja, und das dann hinterher etwas dünn wird.Oder wir haben ganz klassisch natürlich auch Erkrankungen.Logisch, Bauchspeicheldrüsenprobleme.Ja, das kann eine Entzündung sein.Das kann einfach mal eine Überforderung sein.Es muss nicht immer sofort etwas Schlimmes sein mit der Bauchspeicheldrüse.Leber- oder Gallenerkrankung.Wer die letzten Sendungen gehört hat.Da haben wir ja auch über SIBO und wir haben über BAM gesprochen.Ja, über entsprechenden Gallensäureverlustsyndrom und dergleichen.Oder aber, was dann viel schlimmer ist, wäre dann die IBD.Das ist die chronische entzündliche Darmerkrankung.Inflammatory Bowldisease.Das sind dann solche Sachen.Da ist das dann natürlich schon mal häufiger angesagt, dass da dementsprechend was Weiches oder nicht toll Geformtes bei rauskommt.Ja, und um nicht zu vergessen, Allergien und Unverträglichkeiten.Also zum Beispiel Futtermittelallergien, Nachgewiesene.Kann man ja auch wunderbar mit Kinesiologie oder Bioresonanz machen.Oder Gluten- und Laktoseunverträglichkeiten.Und dann kommen wir jetzt einfach auch mal zu dem Thema.Es geht immer noch um den Kot und wie der aussieht.Diesmal nur gucken, nicht riechen.Das ist immer so schön.Ich kriege immer so viele schöne, beschissene Bilder auf meinen WhatsApp-Account.Richtig so.Ja, und so, schauen Sie mal hier.Wie sieht das aus?Ja, gut, dass das nur ein Bild ist und nicht riecht.Naja, solange das nicht beim Mittagstisch besprochen wird, ist ja alles in Ordnung.Stell dir mal vor, du hast ein Geruchshandy.Du hast das in der Tasche und mit einmal kriegst du solche Bilder.Und alle gucken dich an so, hallo, hast du irgendwie was in die Hose getan?Nein, das ist nur ein Bild mit Geruch.Du hast ein unmögliches Hirn.Auf jeden Fall ist es so, dass viele Halter auch auf die Kotfarbe gucken.Und das ist ganz schön clever.Und da gibt es nämlich ein paar einfache Faustregeln.Rot kann auf frisches Blut aus dem Dickdarm hinweisen.Das hattest du ja gerade schon angesprochen.Grün passiert oft und ist oft harmlos.Zum Beispiel Grasfresser.Also wenn denen übel ist oder wenn die aufgrund der Übersäuerung auch zu viel Gras gefressen haben.Kann aber auch eine Gallenstörung sein.Dann haben wir Grau und Fettig.Dann ist es in der Regel ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse.Orange ist manchmal Galle.Oder Galle.Oder Leberproblem.Und Schwarz, Achtung, das ist ein echter Notfall, weil es auf Blutungen im oberen Verdauungstrakt hindeuten kann.Also wirklich gucken lohnt sich.Genau, bei dem Schwarzen ist dann das sogenannte okkulte Blut.Das musste dann ja schon durch den ganzen Verdauungstrakt durch.Und deswegen kommt das da schwarz raus.Und das ist dann schon etwas, das ist wirklich ab zum Tierarzt und das dementsprechend untersuchen lassen.Definitiv.Aber nochmal etwas zum Grünen.Also ich stelle mir gerade vor, Hulk, der hatte doch da mit Sicherheit in dem Moment das Problem, dass er nicht Gras gefressen hat.Der hatte wahrscheinlich eine Gallenstörung, oder?Incredible Hulk?Incredible Hulk?Who the fuck is Incredible Hulk?Na das Monster, das sich mal aufregt und dann so ein fürchterlich starkes Tier wurde.Jetzt bitte.Ob du es glaubst oder nicht, das kenne ich nicht.Ich bin ein anständiges Mädchen, du.Oh wei, okay.Wir gehen einfach weiter.Also auf jeden Fall keine falsche Scham zeigen.Ja, Tierärzte freuen sich, genauso wie ich, wenn man Fotos oder Proben mitbringt.Doch, ist schon wichtig, weil dann kann man in dem Moment in so einer Probe, kann man schon ein bisschen drumherum poolen und das dementsprechend dann in ein Labor senden.Und dann kann man hinterher sehen, in der Probe, was ist da tatsächlich, was liegt da vor, welche Schwierigkeiten sind da, welche Probleme mit dementsprechenden Bakterien und so weiter sind da noch drin.Und das ist also schon eine ganz wichtige Angelegenheit.So Joe, und jetzt mal ganz ehrlich, wenn der Hund Durchfall hat.Wichtig, jetzt mal so einen Plan zu machen.Was mache ich denn als erstes?Also wenn der Hund fit ist, dann kannst du erst mal die nächsten 12 bis 24 Stunden eine Futterpause einlegen.Definitiv, um dem Darm mehr Ruhe zu geben.Aber das nur bei gesunden und erwachsenen Tieren.Und ganz wichtig ist immer Wasser anbieten, damit die nicht dementsprechend dehydrieren, was dann sehr schnell passiert.Und Elektrolyte für Hunde anbieten.Okay, und bei den Elektrolyten bitte, bitte, bitte aufpassen, dass da keine Süßstoffe drin sind.Ich habe es neulich erlebt.Ich glaube, ich habe das schon mal gesagt, aber das kann ich nicht aufgeben.Ich kann es nicht auf genug sagen.Das ist klar.Im Übrigen hat das mit dem Fasten meine Mutter früher auch immer mit uns gemacht.Und der Durchfall war dann auch immer ganz schnell weg.So, und was passiert danach?Schonkost.Schonkost.Schonkost, genau.Was würdest du denn zum Beispiel machen?Hühnchen wahrscheinlich.Aber ja, was kann man tun?Das ist auf jeden Fall gekochtes Huhn.Bei weißem Fleisch, ist mager, genau.Mager.Und wir haben dort das Problem, den Vorteil, dass Hühnchen...Nicht so viele Muskelstränge, das heißt also auch der Darm hat da nicht so viel zu verarbeiten, der Magen.Und auf jeden Fall kochen, ganz wichtig.Weil wir haben in Hühnchen, ist man nur mal nachgewiesen, sind die meisten Schlachthauskeime.Das heißt, wenn ihr Huhn vom Metzger kauft oder sowas, dann sind da einfach Schlachthauskeime drauf.Und das ist hinterher ein Auslöser für die netten Darmprobleme.Immer gar.Genau, und das Ganze mit Reis oder Kartoffeln.Auch da würde ich...Und sagen, bitte den Reis und die Kartoffeln einfach 24 Stunden vorher schon fertig haben.Dann haben wir nämlich resistente Stärke.Was dann wiederum nicht im Dünndarm, sondern erst im Dickdarm verarbeitet wird.Das hilft nochmal zusätzlich dem Dickdarm auch.Genau, ungemein.Kein Fett, keine Gewürze.Also nichts, was noch zusätzlich irgendwie den Darm belastet und ihm Schwierigkeiten bringen könnte.Und Probiotika können helfen, dann dementsprechend die Darmflora zu stabilisieren.Und das ist zum Beispiel etwas, was gut hilft.Hilft es hier von Canina, dementsprechend der Immunbooster.Das Darmgel ist fantastisch dabei.Das Darmgel, das PET-Vital-Darmgel hilft extrem gut bei Durchfallgeschehen.Und das kann man vor allen Dingen, was ich sehr schön finde, einfach in die Schnauze schmieren, weil es ein Gel ist.Ein Teelöffel am Tag.Können schon Welpen ab dem ersten Tag fressen, by the way.Finde ich also super spannend.Das ist ein ganz, ganz tolles Zeug.Es gibt auch, das nutze ich sehr gerne bei Gelenken.Der Diadienbefall danach, auch noch das Floravital von Canina.Also die haben tatsächlich auch noch eins, wo dann mehrere Darmbakterien drin sind.Ja, wenn das wieder in Ordnung ist, das Darmgeschehen, würde ich auch dementsprechend wirklich das Canina Flora nehmen.Das Caniflora Vital heißt das.Caniflora Vital, weil das ist wirklich nochmal zusätzlich hinter stabilisierend für die entsprechenden Darmkeime.Wirklich toll.Gibt es denn irgendwas, was du auf keinen Fall empfehlen würdest?Ja, nicht einfach auf Verdacht Medikamente geben.Und Welpen oder alte Hunde sollten nie nüchtern bleiben.Die brauchen immer eine Rücksprache mit dem Diarzt.Wenn es ein, ich sag mal, bisher gesunder Hund ist oder sowas, ja, da ist das nicht schlimm, wenn der mal für ein paar Stunden nichts zu essen bekommt.24 Stunden fasten oder sowas, das ist überhaupt gar kein Problem.Aber dann sollte da wirklich vorsichtig mit angefangen werden, das Darmgeschehen wieder aufzubauen.Alles klar.Also ich fasse nochmal zusammen.Ruhe bewahren.Gut beobachten.Und im Zweifel lieber einmal mehr den Profi fragen, spricht den Diarzt.Hast du so schön gesagt.Wirklich.Ja, und vor allen Dingen zusätzlich noch Stress vermeiden.Ja, denn auch psychische Belastung kann den Darm, wie wir schon gesagt haben, auf jeden Fall durcheinander bringen.Ja, sicher.Also ich kenne das ja selbst, das Spiel, wenn ich an irgendwas denke, was mir unangenehm ist, muss ich kurz Zeit später aufs Klo.Das geht den Hunden auch so.Ja, das geht den Hunden nicht anders.Genau, richtig.Das war wie immer richtig spannend.Ich finde, so ein bisschen Kotkunde sollte jeder in der Hunde, seiner Hundebeziehung oder wenn die Hunde laden sind in der Hundeschule, müsste das integriert werden.Genau.Was meinen Sie, wie schön das wird, wenn die alle auf dem Platz stehen und sagen, wir haben jetzt hier mal zehn verschiedene Haufen.Ganz links fürchterlich hart und so Kügelchen.Und dann wird das immer normaler.Und ihr dürftet ja sagen, was ihr denn der Meinung seid, was der normale Scheißhaufen sein sollte.Und dann den Rest, den ihr dann immer weiter zur Seite gehen seht.Und dann seht ihr, dass es immer flüssiger wird und es riecht auch komisch.Und da hinten, das Gras ist auch schon ziemlich braun geworden innerhalb kürzester Zeit.Ja, absolut.Nicht braun durch Kot, sondern...Wer den Kot versteht, versteht den Hund.Ich bring's mal auf den Punkt, bevor du deine Bilder, die du im Hirn hast, hier noch weiter den Mithörern teilst.Und das ist doch einfach auch ein superschönes Schlusswort.Ein Schlusswort.Ein Schlusswort.Wir machen jetzt Schlüsschen, wie meine Tante immer zu sagen pflegte.Danke, dass ihr zugehört habt und bis zum nächsten Mal bei NAPF-Gespräche.Auf jeden Fall.Und wir werden das auch noch weiter ergänzen, etwas mehr zu Durchfall.Aber das soll heute erstmal der kleine Part sein zum Thema Durchfallgeschehen.Und ich sage Tschüss.Tschüss.-Gespräche, der Podcast.
Neuer Kommentar