Alle Episoden

#11 - Verdauungsprobleme bei Arbeits- und Sporthunden

#11 - Verdauungsprobleme bei Arbeits- und Sporthunden

24m 0s

In dieser Episode wird das Thema behandelt und aufgezeigt wo die Ursachen sind und wie man damit umgeht.

Arbeits- und Sporthunde sind aufgrund ihrer hohen körperlichen Anforderungen und Aktivitäten anfällig für Verdauungsprobleme. Die Belastung des Körpers durch das Training und die Arbeit kann dazu führen, dass der Verdauungstrakt gestört wird. Insbesondere eine unzureichende Hydratation, unpassende Futterzusammensetzungen oder zu große Futtermengen können Verdauungsprobleme verursachen. Stress kann auch eine Rolle spielen und das Verdauungssystem beeinträchtigen. Darüber hinaus können bestimmte Rassen oder individuelle Veranlagungen das Risiko für Verdauungsprobleme erhöhen. Es ist wichtig, das Futter und die Aktivitäten des Hundes entsprechend anzupassen und aufmerksam...

#10 - Zwanghaftes lecken, kratzen und beißen beim Hund. Was steckt dahinter und was du dagegen tun kannst.

#10 - Zwanghaftes lecken, kratzen und beißen beim Hund. Was steckt dahinter und was du dagegen tun kannst.

13m 45s

Zwanghaftes lecken, kratzen und beißen beim Hund. Was steckt dahinter und was du dagegen tun kannst.
In dieser Folge werden wir uns mit einem Thema beschäftigen, das viele Hundebesitzer und -besitzerinnen betrifft: das zwanghafte Kratzen, Lecken und Kauen bei Hunden.

Wie wir alle wissen, können Hunde sich oft stundenlang an ihren Ohren kratzen oder ihre Pfoten lecken und sich dabei auch nicht selten blutig beißen. Doch was steckt eigentlich dahinter und wie können wir unserem Hund am besten helfen?

Zunächst müssen wir verstehen, dass zwanghaftes Kratzen, Lecken und Kauen bei Hunden eine Vielzahl von Ursachen haben kann. Allergien gegen Nahrung...

#9 - Das Leaky Gut Syndrom beim Hund - Wenn der Darm löchrig wird

#9 - Das Leaky Gut Syndrom beim Hund - Wenn der Darm löchrig wird

9m 56s

Leaky-Gut-Syndrom beim Hund: Ursachen, Symptome und Diagnose
In dieser Folge geht es um das Leaky-Gut-Syndrom beim Hund. Wir erklären, was es ist, welche Ursachen und Symptome es hat und wie es diagnostiziert wird.

Eine ungesunde Ernährung, Stress und bestimmte Erkrankungen können das Leaky-Gut-Syndrom beim Hund begünstigen. Typische Symptome sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Hautprobleme, chronische Entzündungen und Müdigkeit.

Die Diagnose kann durch Blutuntersuchungen, Endoskopie oder Biopsie des Dünndarms erfolgen. Eine gesunde Ernährung, Stressvermeidung und Probiotika können dazu beitragen, das Leaky-Gut-Syndrom zu behandeln.

Erfahren Sie in dieser Folge, wie Sie das Leaky-Gut-Syndrom beim Hund erkennen und behandeln können, um ihm zu einem gesunden Leben...

#8 - Das Mikrobiom des Hundes von Schnauze bis Pfote Teil 3 v.3

#8 - Das Mikrobiom des Hundes von Schnauze bis Pfote Teil 3 v.3

8m 30s

"Das Mikrobiom des Hundes und Fettleibigkeit - Wie Pro- und Präbiotika helfen können".
In dieser Episode sprechen wir darüber, wie das Mikrobiom des Hundes einen erheblichen Einfluss auf sein Körpergewicht hat und wie Pro- und Präbiotika dabei helfen können, Fettleibigkeit zu verhindern oder zu reduzieren.

Wir hören von der Bedeutung eines gesunden Mikrobioms für die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen sowie die Produktion von Hormonen und anderen Substanzen, die den Stoffwechsel beeinflussen können. Wir beleuchten die Ergebnisse von jüngsten Studien, die zeigen, dass sich das Mikrobiom von fettleibigen Hunden deutlich von dem von schlankeren Hunden unterscheidet und dass Probiotika und...

#7 - Das Mikrobiom des Hundes von Schnauze bis Pfote Teil 2 v.3

#7 - Das Mikrobiom des Hundes von Schnauze bis Pfote Teil 2 v.3

13m 58s

Das Mikrobiom des Hundes von Schnauze bis Pfote Teil 2 v 3 - Adipositas beim Hund
In dieser Episode geht es um ein wichtiges Thema, das uns alle betrifft: Fettleibigkeit bei Hunden. Wie erkennst du, ob dein Hund gefährdet ist, welche Ursachen gibt es und wie kannst du das Risiko minimieren? Wir werden uns auch damit befassen, wie du eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung in den Alltag deines Hundes integrieren kannst.

Unser Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass dein Hund fit und gesund bleibt. Wir greifen dabei auf unsere Erfahrungen zurück, die wir im ersten Podcast gesammelt haben,...

#6 - Das Mikrobiom des Hundes von Schnauze bis Pfote Teil 1 v. 3

#6 - Das Mikrobiom des Hundes von Schnauze bis Pfote Teil 1 v. 3

8m 0s

Das Mikrobiom des Hundes von Schnauze bis Pfote
In dieser Episode unseres Podcasts gehen wir der Frage auf den Grund, wie das Mikrobiom des Hundes von Schnauze bis Pfote funktioniert und wie es die Gesundheit unserer vierbeinigen Freunde beeinflusst. Wir sprechen darüber, welche Auswirkungen die frühzeitige Sterilisation auf das Mikrobiom haben kann und welche Faktoren das Diversitätsniveau beeinflussen.

Wenn du ein Hundehalter bist und dich um das Wohlbefinden deines geliebten Vierbeiners kümmerst, dann solltest du unbedingt dabei sein! Diese Episode gibt dir wertvolle Tipps und Informationen darüber, wie du das Mikrobiom deines Hundes unterstützen und langfristig für ein gesundes und...

#5 - Gänsebraten für den Hund? Ausschlussdiäten und wie es richtig geht!

#5 - Gänsebraten für den Hund? Ausschlussdiäten und wie es richtig geht!

58m 26s

Hat Dein Hund mit Verdauungsproblemen zu kämpfen? Hat er chronischen Durchfall oder Erbrechen? Hast Du schon mindestens zweimal jede Futtermarke und jedes Dosenfutter ausprobiert, und nichts scheint zu helfen?

Wenn Dir das alles bekannt vorkommt, dann ist dieses Webinar genau das Richtige für Dich.

Ausschlussdiäten sind das, was Du dann von einem Tierarzt oder Ernährungsberater hörst. Aber wie macht man das? Zumal man oftmals durch einen Allergietest gar nicht mehr weiß, welches Futter der Hund überhaupt noch verträgt. Mehr als Wasser und ein Tictac scheint dann ja oftmals nicht mehr zu gehen!?

Das ist das Thema des aktuellen "Napfgespräche -...

#4 - Mythos BARF - Typische Fragen beantwortet

#4 - Mythos BARF - Typische Fragen beantwortet

53m 59s

Rund um die Rohfütterung von Tieren, kursieren immer noch die wildesten Annahmen, Aussagen und Gerüchte. Wir möchten hier im Online-Seminar diese Mythen auflösen und Klarheit in den Dschungel bringen.

• Mythos: Rohes Fleisch ist nicht sicher.

• Mythos: "Durch Rohfütterung können Krankheiten übertragen werden".

• Mythos: "Rohes Fleisch ist schlecht für Kinder die mit den Tieren spielen und schmusen".

• Mythos: Hunde und Katzen bekommen von rohem Fleisch Würmer

• Mythos: Hunde und Katzen bekommen von rohem Fleisch Würmer

uvm. im PetCast

Petman und Canina sind Hersteller hochwertiger Futtermittel und Nahrungsergänzungs Produkte für den Haustierbedarf.

PETMAN steht heute für natürliches...

#3 - Supplemente in der Hundeernährung

#3 - Supplemente in der Hundeernährung

66m 26s

Hundebesitzer fragen sich oft, was sie für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihres Tieres machen können. In diesem Podcast erklären wir, welche Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden können und wie Du den Ernährungsplan Deines Hundes unterstützen kannst.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Hundefutter, Nahrungsergänzungsmitteln und Gesundheit? Es stimmt, dass ein Hund hochwertiges Futter benötigt, aber woher sollen wir bei all den Informationen, die wir täglich im Internet finden, wissen, was echt ist und was falsch?

Das beste Hundefutter ist dasjenige, das auf die Bedürfnisse Deines Hundes abgestimmt ist. Obwohl es verschiedene Produkte gibt, können Nahrungsergänzungsmittel auf vielfältige Weise eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass...

#2 Gourmet Katze - Die fressenden Besonderheiten unserer Schmusetiger

#2 Gourmet Katze - Die fressenden Besonderheiten unserer Schmusetiger

67m 48s

Jede Katze ist anders und es ist wichtig, bei der Fütterung an die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes einzelnen Tieres zu denken.

Jeder Katzenbesitzer sollte gut informiert sein, aber nicht jeder hat die Zeit oder das Wissen, sein Futter von Grund auf selbst herzustellen. Katzen sind zu 99% Fleischfresser und Wüstentiere Sie benötigen Taurin und Wasser aus ihrer Nahrung.

Eine hervorragende Möglichkeit ist der Gebrauch von Fertigbarf, welches auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Katze abgestimmt ist.
Es ist wichtig, Gesundheit, Alter, Aktivität und andere Faktoren zu berücksichtigen, wenn man entscheidet, was eine Katze fressen sollte. Außerdem ist es wichtig,...