Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen rund um die Ernährung und Gesundheit deines Tieres? Schreib uns direkt an podcast@napfgespraeche.de – wir freuen uns auf dein Feedback und deine Themenvorschläge für kommende Episoden! 🎙️ Werde Teil der Napfgespräche-Community.

#78 - Praxistipps: So überlistest du die Katze

Shownotes

Wie du Supplemente und Medikamente stressfrei ins Tier bekommst

Katzen sind Meister der Misstrauenskunst. Ein Tropfen Öl im Futter, ein Pulver darüber, eine Tablette versteckt im Käse – und schon ist der Napf tabu. Doch was viele als „Zickigkeit“ abtun, ist in Wahrheit ein überlebenswichtiges Programm: Katzen wurden von ihrer Mutter darauf trainiert, kein fremdes Futter anzunehmen.

In dieser Folge sprechen Joe Rahn (Diätetiker & Tierpsychologe) und Sabine Thöne-Groß (Ernährungsberaterin) darüber, warum Katzen so sensibel auf Gerüche reagieren, wie man Medikamente richtig verabreicht und wie man Supplemente in kleinen Schritten einschleicht, ohne das Vertrauen zu verlieren.

Du erfährst: • warum das Gehirn der Katze fremde Gerüche als Gefahr interpretiert, • wie du Öle, Pulver und Flüssigkeiten richtig dosierst und anwendest, • welche Techniken bei Tabletten funktionieren – und welche nicht, • wann es Sinn macht, transdermale oder aromatisierte Präparate zu nutzen, • und wie du mit Ruhe, Routine und positiver Verstärkung Vertrauen aufbaust.

Eine Folge für alle, die ihre Katze nicht austricksen, sondern verstehen wollen. Denn: Geduld, Geruchssinn und Gelassenheit sind die beste Medizin.

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Napfgespräche.

00:00:03: Ich bin die Sabine und der Joe ist auch hier.

00:00:06: Hallo.

00:00:07: Hallo.

00:00:08: Moin.

00:00:10: Und heute reden wir über ein Thema, bei dem viele Katzenhalter regelmäßig verzweifeln.

00:00:15: Nämlich dem Thema, wie kriege ich bloß das Medikament in die Katze.

00:00:19: Oder das Supplement.

00:00:21: Genau, und das ist mit einem ganz fetten Ausrufezeichen.

00:00:25: oder das

00:00:26: Lachsböel oder das Damsupplement oder die Wurmkuh.

00:00:30: Kurz gesagt, alles, was nach Nicht-Futter riecht.

00:00:34: Nicht das Futter.

00:00:36: Okay, das ist einfach so, dass Katzen tatsächlich schon merken, wenn man nur den Schrank öffnet und was vorhat, wo die Tabletten stehen, dann sind sie weg.

00:00:45: Wie Ninja.

00:00:47: Genau, das ist kein Zufall, oder?

00:00:49: Katzen sind nämlich Geborene.

00:00:51: Chemiescanner.

00:00:53: Die haben sozusagen geburtstechnisch schon mal einen Professor-Doktor in Chemie.

00:00:57: Und sie haben gelernt, alles was anders riecht, als das, was wir gewohnt sind, als das, was uns Mama beigebracht hat, das kann gefährlich sein.

00:01:10: Also das ist nicht einfach Zickigkeit.

00:01:14: Na ja, okay, aber das ist Biologie pur.

00:01:17: Schon die Mutterkatze bringt ja nämlich den Jungen bei, welches Futter sicher ist.

00:01:21: Das nennt man soziales Lernen.

00:01:23: Alles Unbekannte wird also praktisch als potenzielles Risiko eingestuft.

00:01:27: Das nennt man Neofobisverhalten.

00:01:31: Du immer mit deinen Fremdwörtern.

00:01:33: Das heißt, wenn ich ins Supplement ins Futter mische, riecht sie das sofort.

00:01:36: Aber sowas von.

00:01:38: Und zwar haben ja Katzen so riesen Mengen an Geruchsrezeptoren.

00:01:44: Das ist um die Zweihundert Millionen.

00:01:46: Boah!

00:01:46: Und die riechen das praktisch auf ein molekularer Ebene.

00:01:49: Das sollte man sich mal vorstellen.

00:01:50: Also die riechen nicht irgendwie nur das riecht nach... was aus sich Fisch und Fleisch und irgendwelchen Innereien oder nach Trockenfutter, sondern das riecht nach mehr.

00:02:01: Wir Menschen zum Beispiel haben nur fünf Millionen von diesen Geruchsrezeptoren und der Geschmackssinn ist darauf ausgelegbar.

00:02:07: der Katze, Bitterstoffe, also potenzielle Gifte und alles, was wir da reingeben, was jetzt nicht unbedingt der Natur entspricht, weil da kriegst du keine Supplemente, da kriegst du keine Medikamente.

00:02:17: Das erkennen die sofort und sagen so, nö, kalle hoch.

00:02:20: Bin ich froh, dass ich keine Katze bin.

00:02:23: Aber das erklärt natürlich, warum sie sogar Tabletten durch den Käse riecht.

00:02:27: Egal, wie der stinkt.

00:02:28: Egal.

00:02:29: Ganz genau.

00:02:30: Und wenn sie dann einmal darauf reingefallen sind, ja, dann merkt sie sich das für immer.

00:02:35: Die sind so nachtragend, ne?

00:02:36: Das ist dann, wo die sich dann so mit dem Rücken zu dir setzen, so mit dem Schwanz vielleicht noch wehlen und so.

00:02:41: Das ist Zickigkeit.

00:02:43: Ja, haben wir es ja, ne?

00:02:44: Aber man nennt das auch aversive Konditionierung.

00:02:48: Also ein Fehl versucht, reicht dann und du hast verloren.

00:02:51: Aber wir können es ja mal positiv sehen, wenn wir eine Katze konditionieren und das positiv aufbauen, dann haben wir auch ein Tier, das eigentlich immer mitspielt.

00:03:01: Also unsere behinderte Katze, ja, die ist nicht kopfbehindert, da ist sie ziemlich fit, die ist halt körperlich behindert, aber das einzige, also man kann vieles in sie reinkriegen, so Medikamente.

00:03:14: Ja, da müssen wir dann auch schon mal so ein paar Techniken anwenden, von denen wir es gleich hören.

00:03:18: Aber ansonsten, nee, auch Kallen schneiden.

00:03:22: Ich

00:03:23: kann es mir gut vorstellen.

00:03:27: Okay, dann lass mich doch als erstes mal fragen, was sind denn die größten Logos?

00:03:32: Nr.

00:03:33: Eins sind klar, Medikamente.

00:03:35: Oder Öle einfach ins Hauptfutter kippen.

00:03:38: Das geht gar nicht.

00:03:40: Damit ruinierst du komplett das Vertrauen in das gesamte Futter.

00:03:44: Das geht gar nicht.

00:03:45: Klar.

00:03:46: Ich sage jetzt einfach klar, weil ich habe es tatsächlich gemacht.

00:03:49: Du?

00:03:50: Wieso?

00:03:51: Wie wann?

00:03:52: Wo?

00:03:52: Ich habe doch regelmäßig auch Katzen, die ich im Urlaub von Hund, Hund, Hund, Hund, alles mögliche dann fütter.

00:04:00: Und wenn da was rein muss, was da nicht rein soll, wird es problematisch.

00:04:03: Klar, ich bin ja so ein Lachsölverfechter, deswegen bringe ich immer die kleinen Fläschchen Lachsüse mit.

00:04:09: Zweitens.

00:04:10: Ernst, das haben wir ja schon.

00:04:12: Zu viel auf einmal.

00:04:13: Ja, das heißt, du packst da irgendwas drauf, ein Supplement, was was.

00:04:16: ich auch gerade, wenn es Magen da mehr Krankungen geht, oder aber die jucken sich wie blöd, ja, da willst du was ins Futter tun, du willst ein tolles Dorchöl auch da rein tun, ja, dann sind die schon so, ähm, also, oder man einen Futterwechsel zu einer anderen Sorte, ja, das ist ja auch problematisch.

00:04:31: und das dann in Kombination mit einem Medikament, mit einem Supplement ist schwierig.

00:04:37: Katzen riechen schon die kleinsten winzigen Veränderungen.

00:04:40: Ein halber Tropfen kann reichen, um komplett das ganze Misstrauen zu wecken.

00:04:45: Und Nummer drei ist dann den Stress, den du hast.

00:04:48: Du bist dann selbst nervös, du willst das ja wie in die Katze reinkriegen, weil sie ist krank.

00:04:52: Sie brauchen Medikament, sie brauchen Supplement und das überträgt sich sofort.

00:04:58: Also lieber nicht mit Handschuhen und Pulsenachzig anrücken, oder?

00:05:02: Nee bloß nicht, Pulsenachzig.

00:05:04: Du musst dir auch vorstellen, du schüttes ja in dem Moment auch Phermone aus, ne?

00:05:07: Klar,

00:05:08: das riecht die sofort.

00:05:09: Dresshormone, ja, das riecht die sofort.

00:05:11: Da brauchst du gar nicht in die Nähe zu kommen.

00:05:13: Das riecht die schon, wenn du die Treppe irgendwo hochkommst oder in die Nähe von ihrem Kratzbaum oder von ihrem entsprechenden Schlafplätzchen, dann hast du schon verschissen.

00:05:24: Das darfst du in dem Fall auch tatsächlich sagen, denn das ist wirklich ganz beschissen, der Katzenmedikament geben zu müssen.

00:05:31: Guccio, Butter bei die Fische.

00:05:32: Wie krieg ich die Tablette nur rein, nicht?

00:05:36: Ohne dass die Kasse dich hinterher hast.

00:05:39: Ja.

00:05:39: Okay.

00:05:41: Es gibt auf jeden Fall drei bewährte Methoden.

00:05:43: Erstens das ist die sogenannte Pill Pocket oder Leckerli mit Tasche.

00:05:48: Das ist eigentlich gar nicht so unkleber.

00:05:50: Das sind so kleine Snacks und in die du dann praktisch die Tablette reinsteckst.

00:05:55: Da kannst du dann auch wenn du Supplemente verabreichen willst und das ist mal eine Pulver, dann kannst du dann so die einfach so eine so eine so eine Hülle holen, dass da rein tun und dann praktisch das in diesen in diesen Pillpocket reinschieben.

00:06:09: Nur ist das Ding bitter oder nicht?

00:06:12: Darf ein Produkt zerdrückt werden?

00:06:13: Ja oder nein?

00:06:14: Da muss man vorher immer mit dem entsprechenden Tierarzt oder dem Tierhalt praktiker sprechen.

00:06:18: Muss ein Medikament Darf es z.B.

00:06:22: im Dünndamm reserviert werden?

00:06:23: Darf es über den Verdauungsdruck gehen?

00:06:24: Ja oder nein?

00:06:25: Da muss man schon vorher genau gefragt haben.

00:06:27: Nicht einfach aufs Geratewohl.

00:06:29: Aber wenn wir so ein Supplement haben, was jetzt meinetwegen für die Verdauung ist, ein Öl, dann können wir auch z.B.

00:06:35: das Öl, kommen wir gleich zu, aber dann auch gut da positionieren.

00:06:39: Dann gibt es noch den... Pillenwerfer.

00:06:42: Nein, nicht du schmeißt die Pille aus Entfernung in das Maul der Katze.

00:06:47: Nein, nein, nein.

00:06:47: Ich

00:06:48: hatte schon wieder so ein Bild vor Augen, deswegen lache ich.

00:06:50: Ja, ja, ich habe das schon gesehen.

00:06:52: Nein, das ist so ein kleiner Applikator, der die Tablette weit hinten im Maul platziert, ohne dass du gebissen wirst.

00:06:59: Was ja sehr cool ist.

00:07:01: In dem Moment, wenn du dann abdrückst, da wird das Ding wirklich hinten so ab ins Maul und schon mal in den Schluckbereich gebracht und dann brauchst du nur noch so... unter dem Kinn, nur mal so kille, kille, kille zu machen, nach Möglichkeit dann hinterher, wenn du das Ding rausziehst, den Applikator, dann das Molten vielleicht noch zudrücken, kommt auf die Orgassivität vom der Katze an und dann sollte sie eigentlich schlucken.

00:07:25: Das ist ja wie eine Yoga-Einheit für beide.

00:07:29: Aber dann gibt es noch eins, das ist eigentlich, ich finde, der Name hört sich schon so schön an, die Burrito-Methode.

00:07:37: Also, der Burrito, du hast praktisch ein Kettburrito.

00:07:41: Eine Katze wird dann praktisch sanft in ein Handtuch gewickelt.

00:07:45: Oh

00:07:45: Gott, oh Gott.

00:07:47: Kopf leicht nach oben, Maul öffnen, seid vorsichtig mit den Fingern.

00:07:53: Katzenbisse können super gefährlich sein.

00:07:56: Die Katzen halt wissen das mit Sicherheit hier.

00:07:59: Dann die Tablette weit hinten auf die Zunge legen, sofern ihr da soweit reinkommt.

00:08:04: Maul schließen.

00:08:06: bisschen zuhalten, den Hals streicheln und kurz auf die Nase pusten.

00:08:11: Nase pusten ist ganz wichtig, weil dann fängt die an zu schlucken, weil das löst den Schluckreiz aus, den Schluckreflex.

00:08:19: So und da die Gliedmaßen fixiert sind, ist hier dann in dem Moment das Risiko von den von Kratzen oder von von Flüchten, dass die Katze abholen will, dass das reduziert ist.

00:08:30: Es ist ja unglaublich, ich glaube manch einer kennt seinen Partner nicht so gut wie du die Katze kennen musst.

00:08:37: Auf jeden Fall.

00:08:38: Also ich bevorzuge tatsächlich gerne die Burrito-Methode.

00:08:42: Aber

00:08:42: danach musst du das auch wieder positiv aufbauen.

00:08:44: Ansonsten, die Katze verbindet es uns mit dir, dann wenn das zu häufig sein sollte, was wir nicht hoffen, dass es häufig sein muss.

00:08:52: Ja, Burrito wollen die dann nicht, wenn die dich sehen.

00:08:56: Also danach auf jeden Fall Belohnung, was noch?

00:09:00: Ich habe gesagt Belohnung, dass es definitiv eine positive Verknüpfung muss sein.

00:09:05: Danach am besten mit denen irgendwie ein Lieblingsspiel machen.

00:09:07: Ja, was weiß ich, eine Mausjagen oder hinter so einem Feder, den hinterher solche Geschichten.

00:09:14: Und ja.

00:09:17: Also positive Verknüpfung ist dann das A und O. Definitiv.

00:09:21: Ich habe mal gehört, man soll Wasser nachgeben, ist das so?

00:09:24: Ja, man kann es in Glas Wasser anbieten.

00:09:27: Mit Strohhalm.

00:09:28: Mit Strohhalm,

00:09:29: mit so einem Schirmchen oben drin und ein Zitronen an der Seite.

00:09:33: Nein, natürlich demorito.

00:09:37: Demorito, genau.

00:09:39: Nein, sondern du hast eine Spritze, da packst du so ein bis zwei Milliliter Wasser rein und dann dementsprechend das so ganz langsam muss die Katze wieder fixieren, dann das Mäultchen aufmachen, die Spritze hinten so in die Backentasche rein und dann das Wasser rein treufeln.

00:09:53: Wenn es geht, von vorne wieder pusten, sie muss schlucken wegen des Reflexes, der ausgelöst wird.

00:09:58: Und das ist sehr zu empfehlen, wenn du zum Beispiel auch ein Medikamenter hast oder Supplementer hast, die etwas trocken sind.

00:10:05: Dann ist das okay.

00:10:06: Ansonsten bleibt das in der Speiseröhre kleben und dann kotzt sie das so besonders aus.

00:10:12: Ja, das ist nicht schön.

00:10:14: Die braucht ja die Medikamente in der Regel auch.

00:10:16: Wir machen das ja nicht quasi nur zum Spaß.

00:10:18: Aber was ist mit flüssigen Sachen?

00:10:20: Die Katzen, die ich fütter, ich habe das ja gerade mit dem Lachsöl auch erzählt, weigern sicher schon beim Geruch.

00:10:28: Ja, was machen wir da?

00:10:30: Was fettest du für eine Idee?

00:10:33: Seitlich dosieren.

00:10:34: Ja,

00:10:34: genau.

00:10:35: Regel Nummer eins.

00:10:36: Macht es mir

00:10:36: klären?

00:10:37: Genau, richtig.

00:10:37: Seitlich dosieren.

00:10:38: Am besten so von hinten kommen, sodass die Katze das nicht sofort sieht.

00:10:42: Aber ich meine, wenn die den Braten gerochen hat, dann in der Burrito-Methode im Schwitzkasten.

00:10:47: Das

00:10:49: ist

00:10:49: jetzt Powerkuscheln.

00:10:51: Sondern jetzt passiert irgendwas, weil das passiert ja meistens, wenn sie auch merken, das was mir gerade gegeben wird, das schmeckt nicht.

00:10:58: Also auf jeden Fall niemals frontal.

00:11:01: Ja, sonst droht ganz einfach Aspiration.

00:11:03: Das heißt, wir haben Schwierigkeiten auch eventuell mit Ablehnung, mit Luftholen und dergleichen.

00:11:10: Dann eine Spritze, natürlich ohne Nadel bitte.

00:11:14: Klar.

00:11:14: So wie ich gerade gesagt habe, wird das in die Wangen Tasche gesteckt und dann ganz langsam dosiert, kleine Menge, so dass die Katze einfach zwischendurch schlucken kann.

00:11:22: Und wie gesagt, immer wieder den Trick auf die Nase pusten.

00:11:27: Was mache ich, wenn die sich weh hat, dass du doch weh.

00:11:30: Ganz einfach, dann wird das SWOT-Team geholt.

00:11:33: Das ist deine Idee, um mit das K-SWOT-Team und dann am besten so mit zwei Personen festhalten und die dritte Person muss dann halt dosieren.

00:11:42: Aber nie mit Gewalt, lieber abbrechen, lieber eine Pause, zwei, drei Pausen einigen, zwischendurch mal positiv bestärken und dann später nochmal versuchen.

00:11:52: Okay, das heißt, ich brauche hier einen ganzen Stab hier, um eine Katze zu versorgen.

00:11:56: Ich sage ja das Casewort.

00:11:57: Ja, und wie ist das bei Supplement-Ölen?

00:12:04: Da würde ich empfehlen, nur frische, großneutrale Öle aus Pipettenflaschen zu verwenden.

00:12:11: Ja, niemals alte oder warme und ganz wichtig einschleichen.

00:12:15: Erstmal so kleinere Mengen in Leckerli oder separat anbieten, nicht im Hauptfutter, sonst hast du das Hauptfutter verbrannt.

00:12:22: Und die Pipettenflaschen sind da auch etwas wieder genaues Gleiche, praktisch fast so wie bei der Spritze.

00:12:29: Und immer wieder, wenn sie schlucken sollen und etwas auf die Zunge bekommen haben, bitte eben wieder auf die Nase pusten, damit sie anfangen zu schlucken.

00:12:36: Das mit der Nase pusten finde ich klasse, das wusste ich im Übrigen wirklich nicht.

00:12:40: Das heißt aber lieber jeden Tag einen Tropfen anstatt einmal die volle Dosis.

00:12:44: Ja lieber, wenn den Tag verteilt, mehrere kleine homöopathische Tropfen oder Gaben davon.

00:12:50: Auch nicht so, dass sie jetzt so fünf von einem Tag so einen Schwitzgast genommen wird und das Wort hinzieht.

00:12:55: Wenn ihr dann seht, die kommen in Lederstiefeln, die kommen in schwarzer Kleidung, die haben eine Sonnenbrille auf einem Cappy.

00:13:00: Ich weiß ganz genau, ich werde gleich hier vergewaltigt.

00:13:03: So nicht.

00:13:04: Aber doch mehrfach über den Tag verteilt und immer behutsam.

00:13:08: Oh, die armen Katzen.

00:13:09: Und wenn sie alles verweigern, ich meine, dass er ja schon oft erlebt.

00:13:14: Dann gibt es nicht viel anderes als... mit Tia zu sprechen oder mit Tia-Praktiker, einem versierten Menschen, der mit Katzenhut umgehen kann.

00:13:22: Und dann gibt es halt auch Transmedale Gehle.

00:13:24: Das heißt, die werden über die Haut meist an der Ohr-Innseite aufgenommen.

00:13:28: Dann gibt es Produkte mit ganz bestimmten Geschmacksaromen.

00:13:33: Mit Huhn, mit Leber oder Fisch, aromatisiert schwer.

00:13:37: Das Wort heute für mich.

00:13:38: Amoratisiertes auch.

00:13:39: Amoratisiert,

00:13:40: genau.

00:13:42: Und dann gibt es halt noch praktisch die Injektionen.

00:13:45: Und das ist dann schon stressärmer als der tägliche Versuch.

00:13:49: Es gibt ja auch die Möglichkeiten, etwas Subkotanen unter die Jacke zu spritzen.

00:13:53: So, das sind dann natürlich auch Möglichkeiten.

00:13:56: Ah ja, ja, ja, aber was es alles gibt, finde ich toll.

00:13:58: Cool.

00:13:59: Und das mit dem Subkotanen, das kann man auch lernen.

00:14:01: Das ist etwas, das kannst du wirklich auch dir beibringen lassen.

00:14:03: So muss man keine Angst haben.

00:14:05: Das ist nicht so schwer.

00:14:06: Es gibt halt einige Stellen bei der Katze, da sollte man nach Möglichkeit nicht spritzen.

00:14:11: Aber ansonsten ist das mit dem Subkultal etwas, das sollte man sich wirklich beibringen lassen, nicht einfach selber probieren.

00:14:16: Bitte, bitte, bitte rate ich v.a.

00:14:17: nicht selber probieren, weil da kann man auch schon mal der Katze ordentlich weh tun.

00:14:23: Ja, ja, das kenne ich auch von mir selbst.

00:14:25: Die spritzen mir manchmal bei zwölf.

00:14:27: Ich weiß genau, wo das nicht weh tut.

00:14:30: Ja, es gibt auch so Spezialisten, die spritzen das dann so hinten, weil sie gehört haben, seitlich an der Flanke.

00:14:35: Aber wenn dann die Spürze zu lang ist oder das eventuell Fertigem geführt wurde, das ist nicht fast parallel zum Körper, dann kannst du auch mal schon Organe erwischen.

00:14:45: Und das ist nicht gut.

00:14:47: Oder aber eine rippe.

00:14:52: Wenn du das Rippenfelder verletzt und die Rippenhaut so... Dann kannst du ja mal sehen, wie dahinter dein Gesicht aussieht oder aber deine Arme.

00:15:04: Ja, da musst du uns kranken, Haus.

00:15:05: Und

00:15:09: manchmal reicht es aus, das Supplement einfach zu wechseln.

00:15:12: Zum Beispiel von einem Öl auf einen Pulver oder eine Paste.

00:15:15: Paste ist eigentlich gar nicht so schlecht, sofern es die Produkte als Paste gibt.

00:15:20: Oder man fertigt sich selbst eine Paste an, wo man dann praktisch Lachspaste nimmt und dann Leberwurstpaste, die rausdrückt.

00:15:28: Medikament minimal drunter mischt oder das Supplement und das dann die Katze aufschlecken lässt.

00:15:33: Das sind solche Sachen.

00:15:34: Ja, oder auf die Fote schmiert.

00:15:35: Damit habe ich eine ganze Fote.

00:15:36: Oder auf die Fote.

00:15:38: Weil da ist auch das, was die Katzen auf jeden Fall aufnehmen, weil sie wollen das sauber haben.

00:15:43: Ich habe das neu mit dem Immunbooster von Kanina probiert bei der Katze.

00:15:46: Das ging wunderbar.

00:15:47: Die sollte jetzt zum Herbst auf jeden Fall Kolostrom und Darmbakterien kriegen.

00:15:52: Und das hat klasse geklappt.

00:15:53: Einfach auf die Fote gemacht, schmeckt natürlich ein bisschen süßlich, aber es hat echt super funktioniert.

00:15:59: Okay, ich merke, wie Sesi auf meine Stimmung reagiert.

00:16:02: Wenn ich nervös bin, verschwindet sie.

00:16:06: Ja klar, sehr typisch.

00:16:07: Katzen lesen Körpersprache, wie Hunde auch.

00:16:10: Aber Herzschlag, Atmung und auch Geruch, die merken ganz genau, was du im Schilder führst.

00:16:16: Also wenn du ruhig bleibst, bleibt sie.

00:16:19: hoffentlich auch ruhig.

00:16:21: Und wenn du das Ganze dann als Ritual aufbaust, das ist etwas, was man vielleicht frühzeitig schon mit den Kitten anfangen sollte.

00:16:28: Dass man mit dem Kitten, wenn man die Kleine hat, schon von vorneherein anfängt zu trainieren, Flüssigkeit ins Maul zu schieben, dass die einfach merken, das ist ganz, ganz, ganz normal.

00:16:38: Das tut der Mensch mit mir.

00:16:40: Dass da auch mal ein Supplement reinkommt, das ein bisschen anders schmeckt als das Futter.

00:16:45: dass sie das merkt okay das kann ich auch nehmen, dass man da schon mal mit ein bisschen mit Ölen arbeitet und so weiter ja auch gerade dann wenn Tabletten da sind mit Öl rutschen die natürlich viel besser weil da so ein schöner Gleitfilm drüber ist und das ganze geschmacklich sich natürlich auch verändert.

00:16:59: also so würde ich es auf jeden Fall machen auf jeden Fall Rettual aufbauen nach Möglichkeit vielleicht sogar gleiche Uhrzeit gleiche Stimme und Stimmung so in der Richtung Weil es gibt ja so Sachen so, da gehst du ganz hektisch dran, dann lässt deine Stimme nicht unbedingt die freundlichste und die smarteste und die katzenoptimierteste.

00:17:19: Und dann immer den gleichen Ablauf, damit wir ganz einfach eine Routine bekommen statt Drama.

00:17:26: Drama, Lama.

00:17:28: Ja, das ist cool.

00:17:29: Vielleicht sollten wir einen Hörbuchsprachkurs für Katzenbesitzer.

00:17:35: Also, das heißt lieber Gelassenheit.

00:17:38: oder lieber Ingelassenheit füttern als in Panik.

00:17:41: Genau, auf jeden Fall.

00:17:43: Wer Ruhe füttert, ist ein schlauer Spruch, bekommt Vertrauen zurück.

00:17:49: Wow, Joe, die Tiefste nicht.

00:17:52: Ich nehme Katzenverweigern, keine Medizin, sie schützen sich.

00:17:56: Genau, das ist richtig.

00:17:57: Das ist keine pure Verweigung von den Tieren, sondern es ist ganz einfach dieser angeborene Schutzreflex, dieses angeborene... Wir müssen überleben, ich muss meine biologische Fitness erhalten.

00:18:08: Und das bei Katzen natürlich viel, viel ausgeprägter als beim Mund.

00:18:12: Ja, dann ist die Katze, die ich immer sitte, also kein Hater.

00:18:15: Die ist einfach nur zu clever für mich.

00:18:18: Ja, genau.

00:18:20: Die haben halt den Überlebensinstinkt.

00:18:23: Und wenn du denen das beibringst, dass du jetzt in dem Moment nicht so clever bist wie sie, dann bekommst du vielleicht von denen Respekt.

00:18:32: Und damit kommst du dann letztendlich hinter dein Ziel.

00:18:35: Ganz geduldig mit ganz vielen kleinen Schritten und Freundlichkeit und der Katze ganz klein einfach mitgeben.

00:18:44: Du bist nicht zu clever.

00:18:48: Ich bin cleverer.

00:18:50: Ja, Katzen sind einfach clever.

00:18:53: Genau.

00:18:55: Das waren Ihnen Abgespräche mit Joe und Sabine.

00:18:58: Du bist ganz bald und wir sind bald wieder da.

00:19:01: Was wollt zu sagen, Joe?

00:19:02: Genau, also es war heute ganz kurz und knapp, ja, weil es beinhaltet eigentlich alles.

00:19:06: Das ist jetzt sehr viel mit natürlich auch praktischem Umgehen natürlich angesagt und auf jeden Fall ausprobieren dieser Methoden, die wir jetzt gerade erwähnt haben.

00:19:16: Das sind Dinge, die funktionieren und wirklich so früh wie möglich, wenn wir mit den Katzen in Kontakt kommen, wenn sie bei euch reinkommen, wenn sie aufgenommen werden, dass das ein Alltag ist, eine ganz stinknormale Routine.

00:19:27: Das gehört einfach mit dazu.

00:19:29: So wie ein Hund baden.

00:19:31: Eine Katze baden.

00:19:34: Oder mit einer Katze auch mal im Geschirr spazieren gehen.

00:19:36: Draußen.

00:19:36: So was funktioniert ja auch.

00:19:38: Wie auch ab in einen Kaub und einen Käfig.

00:19:42: Und das Autofahren muss gelernt werden, der Tierarzt besuchen muss gelernt werden.

00:19:45: Genauso gehört dann auch das Applikieren von Supplementen, von Medikamenten, von bestimmten Öl, die sie vielleicht nicht so mögen und dergleichen.

00:19:55: Das hilft auf alle Fälle.

00:19:57: Genau, Fazit, die Katze ist kein Labrador.

00:20:01: Genau, auf gar keinen Fall.

00:20:04: Da bleibt uns nur zu sagen, wenn dir die Folge gefallen hat, dann abonniere uns bitte dementsprechend, schick uns deiner Erfahrung auf podcast.nafgespräche.de und bleib ganz ruhig, bleib klug und bleib tierisch gut informiert.

00:20:20: Tschüss.

00:20:21: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.