#77 - Hunde und Katzen herbst- und winterfest machen
Shownotes
Die zentrale Rolle des Darms wird hervorgehoben, da er maßgeblich für die Verarbeitung von Nährstoffen verantwortlich ist, die zur Stärkung des Immunsystems benötigt werden. Wir erörtern gezielte Ergänzungsmöglichkeiten mit Produkten wie Probiotika und speziellen Fellpflegeprodukten, die eine ganzheitliche Unterstützung für das Wohl unserer Tiere bieten. Die Teilnahme des Unternehmens Canina unterstreicht dabei, wie wichtig präventive Maßnahmen sind, um die Gesundheit unserer tierischen Begleiter während der kälteren Monate zu sichern.
Zudem gehen wir auf alltägliche Probleme ein, die sich durch Umgebungsfaktoren wie Kälte und Heizungsluft ergeben. Die Verdauung unserer Haustiere kann aus dem Gleichgewicht geraten, was zu Anfälligkeit für Infektionen führt. Um dem entgegenzuwirken, präsentieren wir einen durchdachten „Herbst- und Winter-Gesundheitsfahrplan“, der sich gezielt auf die Bedürfnisse der Tiere anpasst. Dieser Plan berücksichtigt die Stabilisierung der Darmflora, die Stärkung der Abwehrkräfte und die notwendige Pflege von Haut und Fell, um diesen schwierigen Jahreszeiten vorzubeugen.
In der Diskussion werden nützliche Produkte wie das Petvital-Darm-Gewinnspiel, das die guten Bakterien im Darm unterstützt, sowie die Magenbalance, die den Magen beruhigt und einen Schutzfilm über die Schleimhäute legt, hervorgehoben. Diese Produkte helfen, die Gesundheit aktiv zu fördern und bereits geschwächte Tiere wieder zu stabilisieren. Wir beleuchten die Bedeutung der Versorgung mit Vitaminen, insbesondere B-Vitaminen, für die Blutbildung und die Sauerstoffversorgung, und führen an, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist, um Nährstoffdefizite während dieser Zeit zu vermeiden.
Weitere Themen, die angesprochen werden, sind die Rolle von Stresshormonen und deren Auswirkungen auf das Immunsystem, die Notwendigkeit, die Haut unserer Tiere vor Kälte und Trockenheit zu schützen, und die gezielte Ergänzung mit Omega-Fettsäuren, Zink und Biotin, um die Hautbarriere zu stärken.
Am Ende des Gesprächs fassen wir zusammen, dass es entscheidend ist, proaktiv Maßnahmen zu treffen, um das Immunsystem unserer Tiere zu fördern. Wir ermutigen unsere Zuhörer, sich an uns zu wenden, falls sie Fragen oder Anregungen haben, und laden sie ein, weiterhin Teil unserer Community zu sein, um das Wohl ihrer vierbeinigen Freunde zu unterstützen.
Alle Produkte sind hier auf der Seite von Canina zu finden
Transkript anzeigen
00:00:00: Willkommen zu der Napfgesprächen.
00:00:02: Wenn ich Ihnen jetzt nicht vorstelle, sagt er wieder Joe.
00:00:04: Ich sage Joechen und Sabine.
00:00:06: Genau, ich bin auch mit dabei, der Joe.
00:00:08: Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken.
00:00:10: Hast du schon mitgekriegt?
00:00:12: Ja, ganz genau.
00:00:14: Genau, ne?
00:00:15: Und jetzt zeigt sich dann nämlich, wie stark das Immunsystem unserer Hunde und Katzen tatsächlich ist.
00:00:19: Ja, es kommt jetzt Herbstnässe, es kommt Winterkälte, dann kommt auch noch Stress durch weniger Bewegung.
00:00:27: Und da kommen dann natürlich die Abwehrkräfte unserer Hunde in den nächsten Monaten ziemlich in Wallungen.
00:00:34: Und die haben dann ziemlich große Herausforderungen zu bewältigen.
00:00:38: Ja klar, die Katzen auch, wir auch.
00:00:40: Und deswegen gucken wir uns natürlich, weil es hier um Hund und Katzen erster Linie geht, in der Folge an, was das Immunsystem unserer Vierbeiner tatsächlich braucht.
00:00:49: Tatsächlich braucht es, um Herbst und Winter festzuleiben.
00:00:55: Winterreifen wäre gut, Winterreifen.
00:00:58: Es gibt ja so Strümpfe beziehungsweise Schuhe, die haben Noppen, die kann man den Hunden tatsächlich unterschnallen.
00:01:04: Eine Katze wird sich das Gemein hin nicht gefallen lassen.
00:01:07: Die hat ihre Krallis.
00:01:09: Genau, jetzt kommen wir aber mal wieder zurück zu der zentralen Rolle des Darmes, über den halt wichtige Nährstoffe wie Huminsäuren, B-Vitamine verarbeitet werden und darüber wie gezielt Ergänzung wie Probiotika.
00:01:24: den Unbooster oder Fellpflegeprodukte, wie diese die Gesundheit ganzheitlich unterstützen können.
00:01:31: Das gucken wir uns heute an.
00:01:32: Genau und da sind wir natürlich fantastisch unterstützt von der Firma Kanina und die werden heute ein paar Mal natürlich dementsprechend genannt werden.
00:01:41: Denn eines ist völlig klar, Gesundheit kommt logischerweise von innen und wer jetzt vorsorgt, der schenkt ganz einfach seinen Tieren im Winter wirklich eine starken Schutz.
00:01:54: Das wird manchmal ja unterschätzt.
00:02:01: Ich weiß nicht, wie dir das geht, Joe, aber sobald die Tage kürzer werden, merke ich auch bei unseren Hunden und Katzen, dass es einfach so ist, dass denen genau wie uns das Wetter aufs Gemüt schlägt.
00:02:13: Die Verdauung spielt verrückt, manchmal nicht immer, und kleine Infekte häufen sich.
00:02:19: Und genau deshalb ist es so wichtig, jetzt schon anzufangen, das Immunsystem von innen zu stärken.
00:02:25: Und wir zeigen dir heute, lieber Zuhörer, mit welchen einfachen Bausteinen du deinen Vierbeinern helfen kannst, dass du sie herbst und winterfest machst.
00:02:35: Ich darf das mal so nennen.
00:02:36: Genau, aber nicht mit den entsprechenden Bereifungen, sondern mit entsprechenden Produkten.
00:02:41: Aber ich stelle mir das auch gerade so richtig schön vor.
00:02:43: Weißt du, so ist draußen eine Rechne, das ist wie Sau, Hund und Katze liegen zusammen mit dem Herrchen oder Frauchen zusammen vom Fenster gucken, draußen sagen.
00:02:50: Eigentlich wäre es jetzt auch schön, ganz draußen die Gegend zu laufen.
00:02:53: Aber das Schmuddelwetter lässt das gerade ließ so zu, ne?
00:02:57: Ich kenne das, ich kenne das ja.
00:02:59: So und da haben wir natürlich eine Idee dazu.
00:03:02: Ganz einfach heute der Herbst und Winter Gesundheitsfahrplan für den Hund und auch für die Katze.
00:03:09: Je nach Rasse ist natürlich auch eine Oberbekleidung draußen durchaus denkbar.
00:03:15: Denn nicht jeder Hund ist so dicht mit Unterwolle versehen, dass er auch in den widrigsten Wetterbedingungen so ohne weiteres verschont bleibt.
00:03:23: Von unserer Seite aus, wir haben die Huskies, das ist natürlich so, die haben eine fantastische Unterwolle, die kann sich innerhalb kürzester Zeit an die entsprechenden Temperaturen anpassen.
00:03:31: Das ist immer so lustig, wenn der irgendwo ins Ausland fährt, wo es so richtig kalt ist, so in Richtung minus zwanzig Grad oder so, ist nur steig sind Flieger, die haben hier so ein normales Winterkleid an und da innerhalb von drei Teilen sind die plötzlich doppelt so dick, weil die Unterwolle unfassbar schnell einschießt.
00:03:47: Die haben es gut.
00:03:48: Ich musste meinem Hund tatsächlich immer ein Regenmännchen anziehen.
00:03:51: Und wenn er eins gehasst hat, dann war es das Regenmännchen.
00:03:54: Ja, das haben wir jetzt bei unseren anderen Hunden auch.
00:03:57: Die kriegen auch ein Regenmantel an und fallen den auch, weil natürlich die Unterwolle nicht so stark ist.
00:04:00: Bekommen die auch eine schöne Jacke dazu, dann so, dass der Wind da nicht so dementsprechend durchfegt.
00:04:07: Aber freigänger Katzen wird das natürlich schon ein bisschen schwieriger.
00:04:10: Ich habe noch keine freigänger Katze gesehen mit einer Oberbekleidung, sei denn sie ist an einem Geschirr und der Mensch führt sie aus.
00:04:21: Aber ansonsten sind die auch die Weltmeister im druckenden Versteckung dergleichen.
00:04:25: Aber wenn die dann triefnass reinkommen durch extrem Regen oder durch Schnee.
00:04:31: Dann ist das natürlich auch ein heftiger Angriff auf das Immunsystem.
00:04:34: Zumal sie kommen raus rein aus einer extremen Kälte und dann drin meistens in eine trockene Heizungslufte.
00:04:41: Genau, und deswegen ist ein Gesundheitsfahrplan tatsächlich klasse.
00:04:46: Genau, aber im ersten Moment hört sich das natürlich sehr marketingtänisch an, ein Gesundheitsfahrplan.
00:04:52: Tiere brauchen im Herbst und Winter einfach mehr Futter, oder?
00:04:58: eine gezielt Unterstützung in den Bereichen, die wirklich belastet werden, nämlich die Darmflora, das Immunsystem, Haut und Fell.
00:05:05: Und wenn wir das strukturiert angehen, also erst den Darm stabilisieren, dann die Abwehrkräfte stärken, die natürlich die Nährstoffaufnahme dann dementsprechend optimieren und bei Bedarf dann auch Energie oder Hautpflege ergänzen, dann entsteht tatsächlich so etwas wie ein kleiner roter Faden.
00:05:24: Ein Plan, der den Körper unserer Hunde und Katzensschritt für Schritt auf die kalte Jahreszeit vorbereitet, nicht erst, wenn wir mehr drin sind.
00:05:32: Also jetzt schon anfangen, das Ganze braucht unter Umständen ein bisschen.
00:05:37: Und vor allen Dingen, wenn wir schon einen Tier haben mit einem geschwächten Immunsystem, ist das natürlich noch wichtiger, dass wir das angehen.
00:05:45: Ja, dann kommen wir wieder zu meiner Lieblingsfrage, nämlich der Frage, was ist eigentlich das Immunsystem?
00:05:51: und da tatsächlich im Darm der Großteil des Immunsystems sitzt.
00:05:56: Nee, das Ganze neu für uns, ne?
00:05:57: Bald unsere Zuhörer wissen das gar nicht.
00:06:00: Naja, jetzt aber, würde ich sagen, die meisten wissen es doch.
00:06:05: Wichtig ist halt, wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät, sind Hund und Katz sofort viel, viel anfälliger für Infekte.
00:06:12: Und es ist überhaupt kein Zufall, dass gerade im Herbst und Winter die Infekte einfach häufiger werden.
00:06:18: Die Schleimen heute sind durch Kälte und vor allen Dingen trockene Heizungsluft.
00:06:21: Du hast ja gerade schon gesagt, diese Umstellung von raus und rein macht den sehr zu schaffen.
00:06:26: Viel anfälliger.
00:06:28: Die Tiere bewegen sich oft weniger, was nicht unbedingt an die Tiere nicht, sondern auch an den Menschen, die mit denen rausgehen, weil sie einfach keine Lust haben.
00:06:35: Und auch die Vitaminversorgung ist tatsächlich nicht mehr so optimal.
00:06:40: Auch gerade bei der Heizung.
00:06:41: Weißt du, was viele gar nicht so bedenken?
00:06:45: ist auch, wenn du dann so Fußbodenheizung hast.
00:06:50: Wenn die Tiere dann direkt über dieser Wärmequelle sitzen und natürlich dann dementsprechend auch die Stoffe, die im Boden drin sind, dann sofort reinbekommen.
00:06:59: Das geht sofort natürlich auf die Schleimhäute.
00:07:02: Ja, und auch, dass man sieht es ja auch von außen auf der Haut.
00:07:05: Das kriegt man im Übrigen super weg, indem man sich, ich schmeiß das jetzt hier einfach mal rein, fällt mir gerade in diesem Zusammenhang auch noch ein.
00:07:11: Bauer
00:07:11: nicht so festschmeißen.
00:07:14: Ach Jürchen, duktig.
00:07:18: Ausnahmsweise.
00:07:19: Also das geht ganz toll mit Hanföl.
00:07:22: Hanföl gibt es im Übrigen auch von Kaninern.
00:07:24: sehr Gutes.
00:07:25: Können wir sowohl übers Futter geben zusätzlich, ja so einmal am Tag oder zu einer Mahlzeit dazu.
00:07:31: Wir können Hanföl aber auch in ein Marmeladenglas natürlich ein sauberes mit Deckel packen, so ein Drittel.
00:07:38: Handvöl, zwei Drittel lauwarmes Wasser, das aufschütteln und die Hunde dann damit einreiben bzw.
00:07:44: waschen.
00:07:44: Das klebt nicht.
00:07:45: Aber die Heizungsluft, die die Haut so triggert, die triggert dann halt eben einfach nicht mehr die Haut, weil die Haut dadurch widerstandsfähiger wird.
00:07:53: Das ist ein ganz, ganz toller Tipp, nur zusätzlich zu diesen ganzen anderen Schleimhautgeschichten.
00:07:58: Dafür habe ich mich gerne geduckt.
00:08:01: Die halt einfach die Schleimhauten schneller austrocknen lassen.
00:08:05: Und die Krankheitserreger können dadurch einfach leichter eindrücken.
00:08:09: Vitamin D-Mange spielt auch eine große Rolle.
00:08:12: Ich meine, eure Huskies haben nicht so viel von Sonnenlicht, weil das Fell zu dicht ist.
00:08:17: Aber letztlich betrifft das die anderen Hunde natürlich mehr als eure Huskies.
00:08:21: Es ist halt weniger körpereignes Vitamin D dadurch verhanden.
00:08:26: Ja, das hat zur Folge, dass die Immunzellen halt einfach schwächer arbeiten.
00:08:31: Dann haben wir Stresshormone, eine Cortisol durch Kälte.
00:08:34: Ich finde es auch total stressig, in die Kälte rauszugehen.
00:08:37: Ich schüttle mich jetzt schon.
00:08:38: Dunkelheit, weniger Bewegung und natürlich das Bremsen der Immunreaktion dadurch.
00:08:46: Jetzt stell dir mal vor, Bremsen, das hat doch was mit Glatteis zu tun.
00:08:50: So ähnlich.
00:08:52: Also in dem Moment meinst du mit Sicherheit dann das Immunsystem, wie soll ich sagen, Schert aus?
00:08:59: Es schert aus, es funktioniert nicht mehr so schnell wie sonst.
00:09:02: Es kommt in Schwimmen.
00:09:03: Genau, das müssen wir quasi festhalten bzw.
00:09:07: unterstützen.
00:09:09: Okay.
00:09:10: Ja, dann kommen halt, wie gesagt, haben wir schon gesagt, die Faltensfaktoren wie weniger Bewegung, kürzere Spaziergänge.
00:09:16: Wir rissen es ja schon an, weniger frische Luft, eher kalte Luft.
00:09:20: Das Immunsystem wird weniger stimuliert.
00:09:23: Dann haben wir häufig Nährstoffdefizite im Herbstwinter.
00:09:27: Ist es... wirklich schwieriger, schwere, frische, abwechslungsreiche Kost zu geben.
00:09:32: Und im Sommer holen die Hunde sich die ja zum Teil auch selbst im Garten und angeln da rum quasi.
00:09:36: Spargel
00:09:36: essen und die klauen auch oft nicht nur den Spargel, sondern dann auch noch die Erdbeeren.
00:09:42: Ja, das ist ganz gemeint.
00:09:44: Oder rote Tomaten, wenn die runterfallen.
00:09:47: Das mögen die auch gerne, weil so unfassbar viel Vitamin C da drin ist.
00:09:51: Das heißt, jetzt kommen wir mal wieder zum Winter, der Nährstoffmangel ist tatsächlich möglich.
00:09:57: Außerdem haben die mehr Kontakt mit Keimen.
00:10:00: Hunde treffen sich in Hundeschulen, in Kansionen, wenn sie da in Fährchen und Freuchen arbeiten gehen, ihre Zeitnet verbringen.
00:10:09: Die ließen sich gegenseitig an und sich über die Schleimhäute durch das Grooming, also fantastische näher Stoffquellen für Keime.
00:10:20: Viren und Bakterien zirkulieren dadurch einfach schneller.
00:10:24: Ja.
00:10:24: Du hast schon gesagt, die Umgebungsfaktoren ändern sich auch, trockene Heizungsluft.
00:10:28: Wer noch einen Ofen hat, heizt sie ihn ordentlich an, der reizt nicht ganz so sehr.
00:10:33: Nichtsdestotrotz reizt dieser Heizungsluft halt einfach hautende Atemwege.
00:10:38: Die Barrieren sind anfälliger, Fälle und Haut sind ja Barrieren, gehören im Übrigen auch mit zum Immunsystem.
00:10:44: Und der Wechsel zwischen Kälte von draußen nach drin macht denen auch was aus.
00:10:49: Der Kreislauf, die Schleimhäute, alles leidet.
00:10:52: Ja, ich denke schon wieder mit Horror an die Umstellung auf die neue Zeit.
00:10:57: Dunkelheit und Tagesrhythmus.
00:10:59: Darunter leiden nicht nur Bier, sondern auch die Tiere.
00:11:01: Wir haben weniger Licht.
00:11:03: Der Hormonhaushalt wird bestört, denken wir mal an Melatonin und Serotonin.
00:11:08: Das schwächt halt einfach auch die Abwehr.
00:11:12: Ja, und genau da kommt von Kanina das Petvital-Darm-Gelinspieler.
00:11:19: Das enthält den probiotischen Stamm entre Kokosphäzium.
00:11:23: Der sorgt nämlich dafür, dass die guten Bakterien wieder stärker werden, die schlechten verdrängt werden.
00:11:28: Wenn man von gut und böse Baut reden kann.
00:11:31: Aber es wird ja unheimlich oft über gut und böse Bakterien gesprochen.
00:11:34: Eigentlich ist es ja das obligate System des Darmes.
00:11:39: Nur dass es auf der einen Seite geschwächt ist und dann der, der die Schäden verursacht, ein bisschen mehr wird.
00:11:46: So, und der entry Kokosphäzium ist halt ein ganz besonderer Stamm, der nämlich so wie bei Star Wars und bei Raumschiff Enterprise und Star Trek, wenn man auf die Gegner geschossen wurde, ist so ein Bum.
00:12:00: Und dementsprechend so ein Schutzschild hochgezogen worden.
00:12:03: Und das ist der entry Kokosphäzium für die Schleimhaut.
00:12:08: Sehr schön formuliert, finde ich.
00:12:10: Das machst du ganz klasse.
00:12:13: Ja.
00:12:14: Und das ist wichtig, weil das Immunsystem wie eine Mannschaft funktioniert.
00:12:17: Wenn die Abwehrspieler fehlen, haben die Angreifer, also die Keime, leicht viel.
00:12:22: Du hast das schon sehr schön dargestellt.
00:12:24: Und hier hilft tatsächlich noch ein anderes Produkt, nämlich die Magen-Balance.
00:12:30: Oder Magen-Balance.
00:12:31: Die licht sich nämlich wie so ein Schutzfilm über die Schleimhaut.
00:12:35: Die Puffert und darüber klagen ja viele.
00:12:38: Und gerade durch den Stress jetzt mit Kalt, warm und so weiter.
00:12:42: entsteht häufig auch wieder überschüssige Säure und die Magenbalance beruhigt den Magen und puffert die ab.
00:12:50: Und so schaffen wir die Grundlage, ein Verdauungssystem zu haben, was nicht dauernd wieder Alarm schlägt, sprich den wird schlecht oder die Rübsen oder die Spuckengalle.
00:13:00: Aber warum ausgerechnet der Magen in der kalten Jahreszeit?
00:13:02: Und das ist ja eigentlich auch das ganze Jahr bebetroffen.
00:13:04: Aber an und für sich macht das auch irgendwo ein bisschen Sinn.
00:13:08: Viele Hunde ja fressen auch gerne.
00:13:12: Schnee und schon geht das los.
00:13:17: Ja, oder aber wenn jetzt nicht unbedingt eine Schnee eigentlich umgebung ist oder wenig Schnee fällt, ist es trotzdem so, dass eine Bodenveränderung stattfindet und Hunde riechen das sehr gerne.
00:13:29: Ja, das ist auch dieses Wind raus in der Schnee ist, dann gehen die da hin und scharren das so weg, weil es ganz einfach in den Boden Oberflächen Veränderung ist und das riecht ganz anders.
00:13:37: Und dann versuchen die das aufzunehmen, die lecken da irgendwas auf und schon zack hasse dementsprechend wieder etwas, was in den Körper reinkommt und Stress auf den Körper ausüben kann.
00:13:48: Diese Kälte, die sich daweise auch ergibt, gerade wenn sie dann zum Beispiel auch Eis lutschen oder ein Eis, ich sage mal sogar, ist kauen, ja, die Gefäße ziehen sich zusammen.
00:13:56: Die Schleimhaut wird in dem Moment schlechter durchblutet und die Säure hat ein leichtes Spiel.
00:14:03: Und gleichzeitig dadurch, dass es so diese Umkehrgeschichte steigt, das Stresshormon, Cortisol, und das steigert die Säureproduktion.
00:14:15: Dazu kommt es dann, dass viele Hunde im Winter noch zusätzlich energiereicheres Futter bekommen nach dem Alter Acht.
00:14:22: Das ist ja kalt, also tu mal ein bisschen Fett rein.
00:14:24: Aber wenn sich an der eigentlich Bewegung des Tieres eigentlich nichts verändert, sondern ganz im Gegenteil, es geringer wird, weil man weniger draußen ist, dann haben wir das Problem, dass wir eine fettreichere Nahrung reinbekommen, auch wieder, das was mit der Säure in Magen natürlich zu tun hat.
00:14:40: Wir haben dann manchmal auch längere Futterpausen und das ganze reizt dann den Magen zusätzlich.
00:14:45: Also kein Wunder, dass Magen Balance in dieser Jahreszeit oft echt goldwert ist.
00:14:52: Absolut, das ist eine ganz Wichtige Geschichte, da wirklich drüber nachzudenken, woher das kommt und dann auch relativ einfach damit umgehen zu können.
00:15:01: Ich bin immer wieder erstaunt, was wirklich coole Produkte es auf dem Markt gibt, um es den Tieren gut gehen zu lassen.
00:15:09: Also, wenn die akuten Probleme anfangen, geht es einfach nur ans Aufbauen.
00:15:14: Da ist zum Beispiel Carniflora Vital, für den Darm ein Favorit oder eben das Darmgehl.
00:15:20: Das Carniflorabital, da sind im Gegensatz zu dem Darmgel gleich mehrere probiotische Stämme drin.
00:15:27: Das ist sozusagen ein Riesenteam guter Bakterien und dieses Team unterstützt und stabilisiert den Darm tatsächlich langfristig.
00:15:36: Das
00:15:36: ist noch mehr drin als das.
00:15:38: Da sind ja auch noch zusätzlich Ballaststoffe drin für den Dickdarm.
00:15:42: Das ist ganz wichtig, ja.
00:15:43: Und
00:15:43: diese Kombination dann daraus, die befeuert dann noch mal zusätzlich so richtig schön den Dickdarm und produziert dadurch natürlich mehr Milchsäurebakterien.
00:15:54: Das ganz spannende an diesem Produkt ist, dass auf der einen Seite etwas drin ist für den Dünderm, auf der anderen Seite auch für den Dickdarm und die Bakterien, die in den Dickdarm kommen sollen, Die passieren den Dünndamm unbeschadet und landen tatsächlich im Dickdamm.
00:16:08: Und das ist wunderbar in dem Canifloravital abgebildet.
00:16:13: Klasse Geschichte.
00:16:15: Was machen wir denn damit die Bakterien bleiben?
00:16:19: Ich würde sagen Pässe verteilen, ein gutes Lebensumfeld, Spaß an der Arbeit.
00:16:26: Solche Sachen werden mit Sicherheit ganz klasse.
00:16:30: Was meinst du genau?
00:16:31: Was willst du damit aussagen?
00:16:33: Wie kann ich denn dieses Wohlgefühl, das der Darm hat, noch länger unterstützen?
00:16:37: Das meine ich.
00:16:39: Was wir noch unterstützen geben können, das ist ganz einfach.
00:16:41: Den Bioaktivator, den schmeißen wir noch mit den in die Runde.
00:16:46: Der bringt nämlich Enzyme und Hefokulturen, die dann nochmal zusätzlich helfen, die Verdauung anzukobeln und natürlich auch die Nährstoffaufnahme zu verbessern.
00:16:54: Das heißt dann, wenn das in Hund oder Katze reinkommen, kommt das auch wirklich da wo es gebraucht wird.
00:17:01: der bioaktivator ist ein fantastisches produkt.
00:17:03: das habe ich schon ganz oft eingesetzt.
00:17:05: bei geschwächten tieren nach operationen nach krankheit und dergleichen.
00:17:09: wenn sie schon überhaupt kein Bock mehr haben zu fressen ist das so eine geschichte.
00:17:12: du gibst den bioaktivator mit ins futter oder aber direkt ins maul und Es dauert natürlich eine Zeit.
00:17:20: Das ist jetzt keine Symptombehandlung.
00:17:22: Aber so nach zwei, drei, vier Tagen merkst du mit einem Mal, es kommt wieder Leben in die Bude.
00:17:26: Die Tiere werden wieder vitaler.
00:17:28: Die entsprechenden Inhaltsstoffe sorgen wirklich dafür, dass, so wie es sagt, das Bio-System aktiviert wird wieder.
00:17:36: Der wird häufig unterschätzt.
00:17:38: Absolut.
00:17:38: Das ist ganz wichtig.
00:17:41: Das ist nämlich einfach so, wenn Darm- und Stoffwechsel laufen, ist der nächste Schritt dann die Abwehrkraft.
00:17:47: wird tatsächlich unterstützt durch das Trioimmunbooster.
00:17:53: Das ist total cool, das liefert Vitamine, Spurenelemente und Antioxidantien, das Futter für die Immunzellen, damit die schneller und besser arbeiten können.
00:18:03: Da ist auch Biestmilch mit drin, also Cholostrum, was ganz viele Antikörper tatsächlich unterstützt, damit die positiv sich aufs Immunsystem auswirken.
00:18:16: Genau, also Schmackofatz fürs Immunsystem.
00:18:18: Sagt das noch ganz einfach.
00:18:19: Ja,
00:18:19: nicht nur Schmackofatz, das ist auch wirklich lecker.
00:18:22: Ich probiere ja immer alles.
00:18:24: Also der schmeckt tatsächlich.
00:18:26: Ich habe den eingesetzt halt auch viel beim alten Hund jetzt.
00:18:29: Das ist ein Zauberzeug.
00:18:30: Ich stelle
00:18:31: keine weiteren Fragen, was du noch alles probiert hast.
00:18:34: In der Regel ist das so, dass das, was du gerade schon genannt hast, schon wirklich oft reicht, um ein Hund oder eine Katze wirklich sehr widerstandsfähig zu machen für die kalte Jahreszeit.
00:18:47: Wichtig sind natürlich ganz klare B-Vitamine, die spielen eine Schlüsselrolle, die halten nicht nur die Nerven und den Energiestoffwechselstabil, sondern die sind auch ganz wichtig für die Blutbildung, vor allem mit der B-B-B-II und die Sauerstoffersorgung.
00:19:00: Und da haben wir mit einer sehr hohen Dosis auch darin, das Pet-Vital-Vitamin, die Taps.
00:19:07: Und die setze ich auch ganz gerne ein nach Tieren, die so ein bisschen krank sind, so schlapp sind und wieder auf die Beine kommen müssen.
00:19:13: oder aber bei dem älteren Hund, damit wir wieder in Schwung kommen.
00:19:17: Das sind also auch wieder wichtige Sachen.
00:19:20: Noch ein Hinweis, auch wenn wir hier jetzt klar auch sagen, okay, das sind fantastische Produkte von natürlich Kanina.
00:19:27: Das sind die Sachen, die damit losgelöst werden, dass Vitamine aufgebaut werden, dass ein Vitamin-B-Mangel z.B.
00:19:35: behoben wird, dass wir bestimmte Vitamine reinbekommen, dass wir ganz bestimmte Enzyme bekommen, dass wir Bakterienstimme erhalten, damit das Tier wieder auf Vordermann bekommt.
00:19:47: Und wir sind der festen Überzeugung, dass ganz einfach diese Produktfolge hier sehr, sehr, sehr schlau aufeinander aufgebaut ist und deswegen auch genau das so empfehlen können.
00:19:57: Absolut.
00:19:58: Und ein, ich sag mal, Spieler, der da noch zugehört ist das Energygill, weil das eine Besonderheit hat, eine Besonderheit hat.
00:20:06: So, jetzt hab ich's.
00:20:07: Das wird nämlich... Also wir können es direkt in die Lef zu schmieren.
00:20:10: Das wird sofort über die Schleimhaut aufgenommen.
00:20:12: Das heißt, es geht nicht den Umweg.
00:20:14: Und das gibt sofort Energie.
00:20:16: Das ist klasse.
00:20:17: Wir haben ja auch ganz viele Leute, die Wintersport machen oder selbst auch bei abenteuerlichen Minustemperaturen joggen gehen, zitter, zitter oder auf Reisen.
00:20:25: Und wenn das Thema wirklich schlapp wirkt.
00:20:27: Das könnte schon mit ins Doping hineinfallen.
00:20:33: Okay.
00:20:35: Was ist noch wichtig für den Winter?
00:20:37: Na ja, ganz klar die Haut, also haben wir schon gesagt, verschiedene Temperaturen, Kälte, Nässe, dann kann schon mal schnell eine riesige Fote hinstellen, eine riesige Hautoberflächen und dergleichen.
00:20:52: Die Gefäße haben wir schon gesagt, die ziehen sich zusammen.
00:20:56: Die Haut wird in dem Moment wirklich schlechter durchblutet, bekommt einfach weniger Nährstoffe.
00:21:01: Die Haut-Homeostase, das ist das, wovon wir hier reden, die wird dementsprechend schon sehr stark angegriffen und die muss unterstützt werden.
00:21:08: Und durch dieses austrocknen, durch die Heizungsluft ist halt genau dieser Schutzschicht da, der dann über die Fette praktisch verschwindet.
00:21:18: Und dann fängt der Hund oder die Katze an sich plötzlich zu kratzen.
00:21:22: Und das kommt schucken.
00:21:24: Und dann bilden sich kleine Exzeme und das belastet dann natürlich dann die Hautbarriere.
00:21:29: Und da haben wir Zwei Produkte, die wir sehr gut empfehlen können, das ist einmal Fell und Haut.
00:21:35: Und dann das Doc-Fellgel, das liefert wirklich viel Omega-III und sechs Fettsäuren.
00:21:41: Da ist Zink drin, sehr wichtig.
00:21:43: Biotin.
00:21:44: Selen kommt da noch mit rein.
00:21:46: Das nimmt den Juckreizhaus, unterstützt in dem Moment die Hautregeneration.
00:21:51: Und dann haben wir wieder auch ein glänzendes Fell, wobei das glänzende Fell nicht der Indikator ist.
00:21:56: Viele Produkte machen glänzende Fälle.
00:21:59: oder ein glänzendes Fell, so dass es gut aussieht, aber das heißt noch lange nicht, dass es ein gesundes Fell ist und das auch eine gesunde Struktur dahinter ist, eine gesunde Hautstruktur.
00:22:09: So und damit liefern wir ganz einfach eine sehr gute Abwehrfront gegen Keim und Allergene.
00:22:15: Ja und deswegen ganz einfach wäre sehr wichtig und entscheidend Produkte mit Omega, Fettsäuren, Zink, Biotin, damit ganz einfach die Haut geschmeidig bleibt in dieser kalten Jahreszeit.
00:22:29: Im Prinzip war es das mit unserer heutigen Folge der Napfgespräche.
00:22:33: Das
00:22:33: war es mal wieder, Freunde, die Wichter gehen aus,
00:22:37: die
00:22:38: Show ist jetzt zu Ende und wir gehen nach Haus.
00:22:42: Meinst du das?
00:22:43: Ja, würdest du das bitte rausschneiden, das
00:22:45: ist furchtbar.
00:22:48: Also wir haben gesehen, Herbst und Winter sind für das Immunsystem tatsächlich eine echte Herausforderung, nicht nur für Hund und Katz.
00:22:55: Kälte, trockene Luft und Stress schwächen die Abwehrkräfte und umso wichtiger ist es jetzt gezielt vorzubeugen.
00:23:02: Ob Darmgel, Magenbalans, Canniflorabital, der Immunbooster, den ich wirklich jedem ans Herz leg zum Herbstwinter oder Fellpflege.
00:23:13: Jedes Produkt hat seine Rolle und gemeinsam ergeben sie einen Farbplan für starke Abwehrkräfte, gesunde Haut und ein vitales Tier.
00:23:24: Und für Joe, der so toll singt.
00:23:27: Aha, jetzt soll sich alles doch drin lassen.
00:23:30: Okay.
00:23:31: Das war's mal wieder.
00:23:31: Danke, dass ihr dabei wart.
00:23:32: Und wenn ihr mehr zum Kaninagesundheitsverplant wissen möchtet, dann schreibt uns bitte an beratung.napfgespräche.de oder auch wenn ihr Ideen zum Podcast habt oder gerne selbst mal mit dabei sein wollt, dann an podcast.napfgespräche.de.
00:23:49: Bis zum nächsten Mal bei den Apfgesprächen.
00:23:52: Ich sag auch tschüss, bis bald, ciao.
Neuer Kommentar